Das 1. Halbjahr 2014 bescherte dem Bio-Fachhandel starkes Umsatzwachstum – angetrieben vom Trend zur veganen Ernährung.
KASPER Kommunikation – PR für Pioniere. Storytelling mit Impact. Aus der Medienstadt Hamburg – für Marken mit Haltung.
Das 1. Halbjahr 2014 bescherte dem Bio-Fachhandel starkes Umsatzwachstum – angetrieben vom Trend zur veganen Ernährung.
Der Bioladen Montabaur backt am 30. April leckere vegane Muffins. Die Zutaten spendet Biovegan. Der Erlös kommt dem Hospiz-Bau in Dernbach zugute.
Die Biovegan GmbH aus Ransbach-Baumbach ist ab sofort Pate des Bio-Ladens "Schalotte Naturkost" in der Potsdamer Innenstadt.
Biovegan wächst rasant – und braucht mehr Platz für Produktion und Beschäftigte. Im ersten ökologischen Gewerbepark von Rheinland-Pfalz entsteht ein neues Firmengebäude.
Die Biovegan GmbH aus Ransbach-Baumbach im Westerwald ist nominiert für den "Großen Preis des Mittelstandes" 2014.
Nicol Gärtner, geschäftsführende Gesellschafterin der Biovegan GmbH, über ihre persönlichen Erfahrungen mit Pflanzenkost, über schwierige Zutaten und das Wohlergehen von Tieren.
Fruchtiger und rohköstlicher geht nicht: der neue Gelierzucker ohne Kochen von Biovegan verwandelt frische Früchte in Fruchtaufstrich – für vollen Geschmack mit vielen Vitaminen.
Grüne Cupcakes, rosa Marzipanherzen, lila Shakes: Farbenfrohe Lebensmittel sind „in“ und bringen mehr Spaß in die Bio-Küche.
Die Krönung eines jeden Desserts kommt von Biovegan: die ersten und einzigen fertigen Bio-Dessertsoßen im Dessertregal.
Cremige Dessertsoßen, Konfitüre ohne Kochen und Lebensmittelfarben, die eigentlich keine sind: ganz natürlich, rein pflanzlich – und neu auf dem Markt.
Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, besuchte heute die Biovegan GmbH in Ransbach-Baumbach.
Seit über 25 Jahren produziert Biovegan vegane Back- und Kochzutaten in Bio-Qualität. Schon den Firmengründern ging es um ganzheitliche, vollwertige Ernährung.